Versöhnung
Vergiftete Oder. Historische Perspektiven auf eine aktuelle Umweltkatastrophe
Tote Fische, trübes Wasser. Die Oder war in den letzten Wochen in den Schlagzeilen. Von deutscher und polnischer Seite hagelte es Vorwürfe, man schiebt die Verantwortung hin und her. Welche politischen Geschichten des Grenzflusses stecken dahinter?
Koloniale Asymmetrien der Gegenwart. Zum deutsch-namibischen „Versöhnungsabkommen“
Die Bundesregierung hat den kolonialen Völkermord in Namibia anerkannt und Gelder versprochen. Doch das Abkommen wird in Namibia und in der Diaspora scharf kritisiert. Dass koloniale Asymmetrien bis in die Gegenwart wirken, bedarf ebenfalls einer Anerkennung, wenn Versöhnung gelingen soll.