Raumfahrt

Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist blau. Was uns Fotos von der Erde über uns sagen

Verdankt sich Umweltbewusstsein dem gekränkten Ego US-amerikanischer Militärpiloten? Vor sechzig Jahren sorgte ihr Protest dafür, dass Raumkapseln Sichtfenster bekamen. Die geschossenen Bilder formten unser Bewusstsein von der Verletzlichkeit des blauen Planeten. Heute beginnen Superreiche, sich diese Bilder zunutze zu machen.

Rück­kehr in die Zukunft. Welt­raum­ko­lo­ni­sie­rung revisited

Visionen von einer zukünftigen Besiedelung des Weltraums stehen gegenwärtig wieder hoch im Kurs. Es geht dabei um einen Ausweg aus der Klima- und Umweltkrise, aber auch um Utopien des Politischen. Weltraumkolonisierung revisited – zwischen 1977 und der Zukunft im Silicon Valley.

Fitter, healt­hier, and more produc­tive: Das Ideal des selbst­op­ti­mierten Menschen ist der Cyborg

Cyborgs haben Konjunktur und sind mitten unter uns. Ein Rückblick in die Geschichte dieses Konzepts kann helfen, die ökonomischen Hintergründe unseres Dranges zur Selbstoptimierung durch Anpassung zu verstehen.