Psychologie

#Resi­lienz. Leit­kon­zept in der Vielfachkrise?

Mit Resilienz ist die Fähigkeit gemeint, schwierige Situationen unbeschadet zu überstehen. Der Begriff ist nicht neu, gewinnt aber in Zeiten von Krieg, Klimawandel und Pandemie neue Aktualität. Grund genug für eine genauere Betrachtung.

#Dich­te­stress – Zur poli­ti­schen Geschichte eines gegen­wär­tigen Gefühls

Vor kurzem noch ein politischer Kampfbegriff, bezeichnet „Dichtestress“ seit der Pandemie vor allem den Anstieg psychosozialer Belastungen im Privatraum. Die politischen Vektoren des Sprechens über Dichtestress sind jedoch keinesfalls verschwunden.

Neue Psycho­technik

In der "Kompetenzgesellschaft" wird nicht mehr gestritten, sondern beraten. Anpassung wird als "lebenslanges Lernen" verkauft. Willkommen in der schönen neuen Welt lösbarer Probleme und Aufgaben!

Vom Opfer zum resi­li­enten Ich. Über eine proble­ma­ti­sche Verschiebung

Die oft gehörte Behauptung, es sei heute nur noch von Opfern die Rede, ist falsch. Vielmehr ist die Bezeichnung auf bestem Weg, wieder zum Stigma zu werden.