Nazi
Comparing Comparisons: From the “Historikerstreit” to the Mbembe Affair
In the late 1980s, mostly German intellectuals discussed the question of the “uniqueness” or “comparability” of the Holocaust. In the Cause Mbembe, the fronts, the participants and the course of the discussion have changed fundamentally – but the political and ethical stakes remain the same.
Vergleichsweise: Analogien als Memes in den Sozialen Medien
Im Netz zirkulierende Memes artikulieren einfache Vergleiche in politischer Absicht, etwa als Analogie zwischen den USA heute und „Weimar“ damals, oder zwischen deutscher und amerikanischer Vergangenheitsbewältigung. Doch so eingängig solche Analogien sind, so viel Kontexte blenden sie auch aus.
Rechtsextremist, Opportunist oder nur ein wenig Karrierist? Vom Nutzen geschichtswissenschaftlicher Lektüre für das Leben
Gegenwärtig hört man oft, nicht jeder, der der AfD oder der SVP angehöre oder sie wähle, sei ein „Rechtsradikaler“. Doch wer glaubt, die neue Rechte sei politisch keine Gefahr, weil ihre Anhänger nicht alle „extrem“ seien, irrt sich gewaltig.