links

Frei flie­gende Fäuste. Donald Trumps Adap­tion einer poli­ti­schen Geste

Es ist vorbei. Trump tritt ab und mit ihm seine politische Ikonographie: die Faust. Symbolisierte sie ‚nur‘ seine verdrehte Politik, die den Machthaber zum Unterdrückten stilisiert, oder wird sie als Symbol eines latenten Bürgerkriegs der radikalen Rechten erhalten bleiben?

Der lange Abschied. Zur poli­ti­schen Unter­schei­dung von Links und Rechts – nicht nur in Deutschland

Das Spektrum der politischen Positionen wird seit der Französischen Revolution im Links-Rechts-Schema geordnet. Was aber, wenn es keine klaren Positionen mehr zu ordnen gibt, weil populistische Anti-Politik ebenso wie der Pragmatismus der Regierenden das alte Schema zerreiben und alle zur „Mitte“ drängen?

‚Neue Menschen‘ oder Jubel­masse? Die Rechte, die Linke und die ‚kleinen Leute‘

Die Linke habe die „einfachen Menschen“ im Stich gelassen, behauptet die Rechte, und setzt sich als wahre Vertretung der „kleinen Leute“ in Szene. Ist es wirklich das historische Erbe der Linken, das sie anzutreten glaubt? Gedanken über den Antipopulismus der Arbeiterbewegung.