Libertarismus

Neal Stephenson und das Metaverse

Das in ‚Meta’ umbenannte Unternehmen Facebook plant, ein ‚Metaverse’, eine virtuelle Realität als die nächste Stufe des Internets zu bauen. Das Konzept ist nicht neu – es stammt aus Neal Stephensons Roman „Snow Crash“ – und es ist politischer, als es scheint.

Das Faust­recht der Frei­heit. Anar­cho­ka­pi­ta­lis­ti­sche Fanta­sien in der zeit­ge­nös­si­schen Architektur

Was passiert, wenn Architekt*innen nicht mehr für öffentliche Bauträger, sondern nur noch für den „freien Markt“ arbeiten? Für Patrik Schumacher, Chef von Zaha Hadid Architects, bedeutet es die Nähe zu libertär-rechtsradikalem Gedankengut und die Planung von „Freien Privatstädten“.

Gefähr­liche Nebel­pe­tarden. Die NoBillag-Initiative ist ein Symptom

Der Abstimmungskampf um die Abschaffung des gebührenfinanzierten Radio und Fernsehens in der Schweiz – die NoBillag-Initiative – lenkt ab vom eigentlichen Ziel der Initianten: Der Angriff gilt zum einen dem kritischen Journalismus – und zum andern der Idee des staatlichen Gemeinwesens.