Konflikt

Apart­heid, Aggres­sion, Arbeits­kon­flikte. Zur poli­ti­schen Geschichte von Mobbing

Dass „Mobbing“ ursprünglich im Zusammenhang mit Rassismus thematisiert wurde, weiß heute niemand mehr. Vergessen ist ebenso, dass die Warnung vor „Bullying“ mit einem Plädoyer für Disziplin und Körperstrafen einhergehen konnte. Ein Blick in die Geschichte zwingt zum Nachdenken.

Anstand. Ein Plädoyer jenseits von Moralismus

„Anstand“ riecht nach Benimmregeln des 19. Jahrhunderts und Moralkeule. Irrtum. Der Schriftsteller und Journalist Axel Hacke hat ein bemerkenswertes Buch über den Anstand in schwierigen Zeiten geschrieben.