Journalismus
Die Sprache im Auge behalten. Wissenschaftler:innen schreiben für die Öffentlichkeit
„Geschichte der Gegenwart” wird heute fünf Jahre alt! Die Herausgeber:innen sprechen in diesem längeren Gespräch darüber, wie sie und die vielen Autor:innen von GdG sich als Wissenschaftler:innen ganz ohne akademisches Geländer in die öffentliche Debatte einmischen. Zusammengefasst: Es reizt uns immer noch sehr!
Whodunit?!
Das „Ibizagate“ zeigt nicht nur den Ist-Zustand unserer Gesellschaft, sondern auch den unserer politischen Phantasie. Nirgendwo kommt diese so deutlich zum Vorschein wie beim strategischen und ironischen Spekulieren über die Urheber*innen des Strache-Videos. Eine detaillierte Rekonstruktion von Ania Mauruschat.
Das ungebrochene Vertrauen in die #Information
Unsere Gegenwart ist von Informationen begeistert. Mit ihnen verbinden wir die Hoffnung auf Wissen und Durchblick in einer komplizierten Welt. Informationen scheinen die Welt klarer und besser zu machen – gewissermaßen von selbst. Doch wir sollten nicht nur Informationen sammeln, sondern Standpunkte entwickeln.