Heteronormativität
Sexuelle Freiheit und Kapitalismus
Bei Toleranz gegenüber sexuellen und geschlechtlichen Differenzen wird meistens nach der Liberalität und Offenheit des gesellschaftlichen Zeitgeistes gefragt. Selten wird dabei über die materiellen und ökonomischen Bedingungen nachgedacht, die diese Differenzen ermöglichen, verschärfen oder abschwächen und Toleranz begünstigen oder behindern.
#Sex als Kulturkampf
Der „Sex“ ist wieder zum Einsatz in der politischen Auseinandersetzung geworden. An der Sexfront stehen sich Diversity- und traditionelle (Hetero-)Sex-Kultur gegenüber und ringen um die hegemoniale (d.h. vor allem männliche) Sexualität.
Warum heiraten Paare? Die Ehe zwischen allgemeinem Glücksversprechen und umkämpftem Privileg
Ob die Ehe als heteronormative Institution ‚geschützt‘, oder ob sie durch eine Öffnung für gleichgeschlechtliche Paare ‚gestärkt‘ werden soll, ist eine historisch neue und durchaus komplexe Frage. Man sollte über eine Antwort in Ruhe nachdenken.