hate speech

Hate Speech: Der Bumerangeffekt

Hate Speech boomt. Zugleich wird immer sichtbarer, wer die Hater eigentlich sind. Das ist eine gute Gelegenheit, verletzende Sprechakte mal umgekehrt zu denken - als Selbstinszenierung, Selbstkonstitution und Selbstbeleidigung des Absenders.

und

Der #Troll im Netz. Eine Besichtigung

Trolls stören gezielt und in bösartiger Absicht. Ausgehend von den Chatrooms der 90er Jahre haben sie ihren Siegeszug durch die Sozialen Medien und Kommentarspalten angetreten. Seither besetzen sie die Öffentlichkeit. Die Frage ist: Was tun?