Ethik
„Are we being good ancestors?“: „Zukünftige Generationen“ in der politischen Debatte der Gegenwart
In der Klimadebatte wird häufig auf die Rechte „zukünftiger Generationen“ verwiesen. Worin diese bestehen, bleibt jedoch oft unklar. Gerade weil „zukünftige Generationen“ ihre Interessen noch nicht selbst artikulieren können, lassen sie sich im politischen Diskurs für völlig unterschiedliche Ziele vereinnahmen.
Anstand. Ein Plädoyer jenseits von Moralismus
„Anstand“ riecht nach Benimmregeln des 19. Jahrhunderts und Moralkeule. Irrtum. Der Schriftsteller und Journalist Axel Hacke hat ein bemerkenswertes Buch über den Anstand in schwierigen Zeiten geschrieben.
„In Treatment“. Die TV-Serie über psychotherapeutische Behandlungs-Serien bietet Stoff für nachdenkliche Tage
Psychotherapie im Fernsehen? Ist das nicht langweilig? Die TV-Serie „In Treatment“ führt vor, wie spannend Geschichten über die Abgründe und Leiden moderner Seelen sein können. Und dass sich für dieses endlose Thema nichts so sehr eignet wie Romane – oder eine TV-Serie.
Lektüre: Sontag, „Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke“. Tagebücher 1964–1980
Nach wie vor sind wir in der Sommerpause. Der Liegestuhl ist ausgeklappt. Erholung kehrt ein. Lesezeit! Heute stellen wir vor: Susan Sontags Tagebücher 1964-1980.