Drittmittelförderung

Verun­mög­lichte Forschung? Inter­na­tio­naler Wett­be­werb versus trans­na­tio­nale Soli­da­rität im Wissenschafstbetrieb

Auch die Wissenschaft ficht Arbeitskämpfe aus. In Deutschland wurde das Reformvorhaben zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zurecht von den betroffenen Wissenschaftler:innen abgelehnt. Aber statt der vorgetragenen Sorge um die „internationale Wettbewerbsfähigkeit“ der deutschen Wissenschaft wäre transnationale Solidarität angesichts vielerorts ähnlicher neoliberaler Regierungsmechanismen gefragt.

Was würde Max Weber zum WissZeitVG sagen?

Ein Eckpunktepapier zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes löste unlängst so massiven Protest aus, dass es Tage später zurückgenommen wurde. Dieses Gesetz rahmt – zusammen mit dem Drittmittelwesen – die wissenschaftliche Wettbewerbsordnung. Welchen Typus von Wissenschaftler:in soll diese Ordnung hervorbringen?

und