Bildung
Der Pakt mit dem Computer
Das Bildungswesen ist ein attraktiver Absatzmarkt für die Produkte digitaler Technologieunternehmen. Die Expansionsstrategien der Konzerne lassen sich aber nur verstehen, wenn man gleichzeitig die Bereitschaft der Politik in Rechnung stellt, ihnen die Tür zum Bildungswesen weit zu öffnen.
‚Katastrophe‘ ist gar kein Ausdruck. Über Bildung – heute
1964 konstatierte der Altphilologe Georg Picht eine „bundesdeutsche Bildungskatastrophe“. Die Zahlenverhältnisse haben sich seither zwar drastisch verändert. Doch die Lage der Bildung ist dramatischer denn je. Die Universitäten sind durch Pädagogisierung, Didaktisierung, Ökonomisierung zu bloßen Ausbildungsstätten geworden. Eine Streitschrift.
‚Neue Menschen‘ oder Jubelmasse? Die Rechte, die Linke und die ‚kleinen Leute‘
Die Linke habe die „einfachen Menschen“ im Stich gelassen, behauptet die Rechte, und setzt sich als wahre Vertretung der „kleinen Leute“ in Szene. Ist es wirklich das historische Erbe der Linken, das sie anzutreten glaubt? Gedanken über den Antipopulismus der Arbeiterbewegung.