Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer von GdG!

  • GdG-Team

    Dies ist das gemeinsame Profil des Teams von Geschichte der Gegenwart. Die Liste aller Mitglieder finden Sie hier.

Wir danken Ihnen allen für Ihr viel­fach gezeigtes und zu unserer großen Freude stetig wach­sendes Inter­esse an unseren Arti­keln – wir haben die Zahl der Aufrufe unserer Seite inner­halb eines Jahres verdop­peln können! Wir danken Ihnen aber auch für Ihren moti­vie­renden Zuspruch in vielen Mails, für Ihre Spenden und für Ihre groß­ar­tige Unter­stüt­zung durch eines der klei­neren oder größeren Abos auf Steady. Allen, denen wir nicht oder noch nicht persön­lich danken konnten, sei dies hiermit ausdrück­lich getan.

Dank Ihrer Hilfe und Unter­stüt­zung kann sich GdG dieses Jahr selbst ein Weih­nachts­ge­schenk machen: Wir richten ab sofort eine Redak­ti­ons­stelle ein, um unsere Frei­zeit­ar­beit als Heraus­ge­be­rinnen und Heraus­geber ein wenig zu entlasten, vor allem aber, um für frischen Wind und neue Ideen zu sorgen.

Sabrina Habel, Redaktion

Wir sind sehr glück­lich, dass wir unser Team durch Sabrina Habel verstärken können, die direkt vom Merkur zu uns kommt. Sabrina Habel ist Literatur- und Kultur­wis­sen­schaft­lerin und freie Lektorin, sie hat in Tübingen studiert und ist vor einigen Jahren schon mit dem akade­mi­schen ERASMUS-Austauschprogramm nach Zürich gekommen, wo sie für ihre Disser­ta­tion zu Carl Stern­heim forschte und als wissen­schaft­liche Assis­tentin arbei­tete. Weitere Projekte führten sie dann nach Bochum, Konstanz und Berlin; ihre Erfah­rungen als Wissen­schaft­lerin, als Autorin und Redak­teurin sowie ihre Publi­ka­ti­ons­liste mit Texten zu Hegel und Brecht oder „gegen die Resi­gna­tion“ (wie ein schöner Titel von ihr lautet) stimmen uns fröh­lich und für unsere gemein­same Arbeit und die Zukunft von GdG zuversichtlich.

Zum Weiter­lesen empfehlen wir gerne einige Text unserer neuen Redak­teurin (die künftig natür­lich auch für GdG schreiben wird): Die Signatur des Bösen. Fausts Leben, Thaten und Höllen­fahrt von Fried­rich Maxi­mi­lian Klinger (Beiträge zur neueren Lite­ra­tur­ge­schichte, Bd. 309) Heidel­berg 2012; oder: „Klasse, Frauen“, in: Merkur. Deut­sche Zeit­schrift für europäisches Denken, Jg. 72 (Mai 2018), S. 72-80; oder auch: „Wahr­heits­kunst. Brechts Anlei­tung zum rich­tigen Lesen“, in: Sinn und Form, Heft 3/2017, S. 422-425.

Nächsten Sonntag erscheint unser letzter Artikel für dieses Jahr (seien Sie gespannt!) – und dann begibt sich GdG samt neuer Redak­teurin in die Ferien (gibt’s Schnee?) und kommt am 6. Januar erfrischt wieder zurück.

Wir wünschen Ihnen jetzt schon schöne Fest­tage und ein gutes Neues Jahr!