Wir nehmen Daten­schutz ernst und halten uns daher nicht nur an die recht­li­chen Vorgaben der Schweiz oder der EU.

Bevor wir zur Daten­schutz­er­klä­rung kommen, möchten wir Sie zunächst darüber infor­mieren, was wir unter­nommen haben, um Ihre Daten zu schützen.

Daten­schutz­maß­nahmen

1. Anonyme Nutzung der Webseite

Sie können unsere Webseite grund­sätz­lich ohne Offen­le­gung Ihrer Iden­tität nutzen und es findet keine perso­nen­be­zo­gene Verwer­tung statt. Ledig­lich die Verwen­dung des Kontakt­for­mu­lars stellt eine Ausnahme zu dieser Regel dar, wobei es Ihnen selbst­ver­ständ­lich frei­steht, bei der Kontakt­auf­nahme ein Pseud­onym zu verwenden und falsche Angaben zu machen. Den Webana­ly­se­dienst Google Analy­tics haben wir so einge­richtet, dass Ihre IP-Adresse von Google nur anony­mi­siert verar­beitet wird. Die bei uns einge­setzten Links zum Teilen von Arti­keln bei sozialen Medien (“Share-Buttons”) erheben keine Infor­ma­tionen zu Ihrem Surf­ver­halten, damit Sie vor den neugie­rigen Blicken der Netz­werke geschützt bleiben.

2. Keine Verwen­dung von Webfont-Anbietern

Sämt­liche Schriften dieser Webseite verwenden Font-Dateien, die auf unserem eigenen Server hinter­legt sind. Damit machen wir uns unab­hängig von Webfont-Anbietern wie Google, die zwar die Verwen­dung solcher Schriften verein­fa­chen und die Last auf den eigenen Servern redu­zieren, dafür aber weitere Daten über die Nutzung ihrer Webfonts speichern.

3. Verzicht auf NutzerInnen-Accounts und Kommentarfunktion

Wir verzichten auf eine Viel­zahl gängiger Cookies, indem wir auf unserer Webseite keine Möglich­keit für Nutze­rInnen anbieten, Accounts anzu­legen oder Kommen­tare zu hinterlassen.

4. Redu­zierte Auswer­tung des Nutzungsverhaltens

Auch wir möchten natür­lich wissen, wie Besu­che­rInnen zu uns finden und welche Artikel beson­ders beliebt sind. Für diese simple Analyse des Nutze­rIn­nen­ver­hal­tens verwenden wir den Webana­ly­se­dienst Google Analy­tics, den wir dabei aller­dings so einge­richtet haben, dass Ihre IP-Adresse von Google nur anony­mi­siert verar­beitet wird. Wir verzichten auf den Einsatz von weiteren gängigen Tools wie Bitly, Piwik oder Jetpack Stats.

5. Verschlüs­se­lung sämt­li­cher Daten – überall

Jegliche Über­tra­gung von Daten auf unserer Webseite findet verschlüs­selt statt. Dabei machen wir keinen Unter­schied, ob Sie unser Kontakt­for­mular nutzen oder einen Artikel lesen und ob Sie uns Daten über­mit­teln oder wir Ihnen. Das gilt auch für Inhalte, die von anderen Webseiten geladen werden, wie beispiels­weise Bilder oder einge­bet­tete Videos.

Daten­schutz­er­klä­rung

I. Daten­schutz­er­klä­rung

Gestützt auf Artikel 13 der schwei­ze­ri­schen Bundes­ver­fas­sung und die daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen des Bundes (Daten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer persön­li­chen Daten. Wir halten diese Bestim­mungen ein. Wir halten darüber hinaus auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Euro­päi­schen Union ein.

Sie können unsere Webseite grund­sätz­lich ohne Offen­le­gung Ihrer Iden­tität nutzen. Beim Zugriff auf unsere Webseite werden durch unseren Hosting-Provider, wie bei Hosting-Providern gene­rell, folgende Daten in Logfiles gespei­chert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. über­tra­gene Infor­ma­tionen zum Betriebs­system resp. Browser. Diese Daten würden mögli­cher­weise eine Iden­ti­fi­zie­rung zulassen, jedoch findet dies­be­züg­lich keine perso­nen­be­zo­gene Verwer­tung statt. Diese Daten werden zu statis­ti­schen Zwecken ausge­wertet, wobei der oder die einzelne Benut­zerIn jedoch anonym bleibt.

Persön­liche Daten werden streng vertrau­lich behan­delt und weder an Dritte verkauft noch weiter­ge­geben. Ihre Daten werden jedoch nicht nur auf Servern in der Schweiz gespei­chert, weil grund­le­gende Funk­tionen dieser Seite auch auf Dienst­an­bieter außer­halb der Schweiz ange­wiesen sind. Welche Dienste wir nutzen und wie, erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.

II. Kontakt­auf­nahme

Bei der Kontakt­auf­nahme über unser Kontakt­for­mular werden die Angaben des Nutzers oder der Nutzerin zwecks Bear­bei­tung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschluss­fragen entstehen, gespei­chert. Es steht Ihnen jedoch selbst­ver­ständ­lich frei, bei der Kontakt­auf­nahme ein Pseud­onym zu verwenden und falsche Angaben zu machen. Zur Beant­wor­tung Ihrer Anfrage verwenden die Heraus­ge­be­rInnen unter Umständen den E-Mail-Dienst Gmail des US-amerikanischen Unter­neh­mens Google LLC (“Google”). Unten erfahren Sie mehr über die Nutzung der Google Dienste durch unsere Webseite.

III. Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind winzige Text­in­for­ma­tionen, die über den Browser als Datei gespei­chert werden und von denen keinerlei Risiken ausgehen. Unsere Cookies können ledig­lich dazu verwendet werden, Sie von anderen Besu­che­rInnen zu unter­scheiden, nicht aber, um Sie persön­lich zu iden­ti­fi­zieren. Als NutzerIn können Sie auf den Einsatz der Cookies übri­gens Einfluss nehmen: Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Spei­chern von Cookies einge­schränkt oder komplett verhin­dert wird. Alle Browser bieten zudem die Möglich­keit an, bisher gespei­cherte Cookies zu löschen. Sie können unsere Webseite auch unein­ge­schränkt nutzen, wenn Sie keine Cookies zulassen. Dann können Sie ledig­lich das Kontakt­for­mular nicht mehr verwenden, da dieses aus Sicher­heits­gründen Cookies verwendet, um uns z.B. vor Spam zu schützen.

Wir verwenden Cookies vor allem, weil wir wissen möchten, wie Besu­che­rInnen zu uns finden und welche Artikel beson­ders beliebt sind. Für diese simple Analyse des Nutze­rIn­nen­ver­hal­tens verwenden wir den Webana­ly­se­dienst Google Analy­tics des US-amerikanischen Unter­neh­mens Google LLC (“Google”). Aller­dings haben wir die Analyse dabei so einge­richtet, dass Ihre IP-Adresse von Google nur anony­mi­siert verar­beitet wird. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über die Nutzung der Google Dienste durch unsere Webseite. Welche Cookies dabei genau gespei­chert werden und wie lange, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

IV. Google Dienste

Diese Webseite benutzt Dienste, die durch die Google LLC (“Google”) zur Verfü­gung gestellt werden. Darunter fallen das reCaptcha Feld unter dem Kontakt­for­mular, welches verhin­dern soll, dass dieses zur Versen­dung von Spam miss­braucht wird. Darüber hinaus wird auf allen Seiten dieser Webseite der Webana­ly­se­dienst Google Analy­tics verwendet. Die durch den Cookie von Google Analy­tics erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Aller­dings wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mitglied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt (anony­mi­siert). Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Google wird diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszu­werten, um Reports über die Webseite­ak­ti­vi­täten für die Websei­te­be­trei­be­rInnen zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Websei­te­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tungen zu erbringen. Auch wird Google diese Infor­ma­tionen gege­be­nen­falls an Dritte über­tragen, sofern dies gesetz­lich vorge­schrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verar­beiten. Die im Rahmen von Google Analy­tics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bear­bei­tung der über Sie erho­benen Daten durch Google in der zuvor beschrie­benen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einver­standen. Aufgrund mögli­cher laufender Aktua­li­sie­rung der Daten­schutz­er­klä­rung von Google, weisen wir auf die aktu­ellste Version (hier) hin.

V. Einbin­dung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass inner­halb dieses Online­an­ge­botes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube oder anderen Strea­ming­diensten oder Grafiken von anderen Webseiten einge­bunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte („Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutze­rInnen wahr­nehmen. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jewei­ligen Nutzers oder der jewei­ligen Nutzerin senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstel­lung dieser Inhalte erfor­der­lich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jewei­lige Anbieter die IP-Adresse ledig­lich zur Auslie­fe­rung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt­an­bieter die IP-Adresse z.B. für statis­ti­sche Zwecke spei­chern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir unsere Nutze­rInnen natür­lich darüber auf.

VI. Email-Benach­rich­tigung / Newsletter

Sie können Ihre Email-Adresse in unseren Email­ver­teiler eintragen, um auto­ma­tisch über neue Artikel benach­rich­tigt zu werden. Wir fragen Sie dafür weder nach Ihrem Namen noch irgend­wel­chen anderen Daten außer Ihrer Email-Adresse. Vor dem Versand der Benach­rich­tigungen müssen Sie uns im Rahmen des soge­nannten Double Opt-In-Verfahrens ausdrück­lich bestä­tigen, dass wir Sie in den Email­ver­teiler aufnehmen sollen. Sie erhalten dafür von uns eine Bestätigungs-Email, in der wir Sie bitten, einen in dieser Email enthal­tenen Link anzu­kli­cken und uns damit zu bestä­tigen, dass Sie unsere Benach­rich­ti­gungen erhalten möchten. Sie können sich aus dem Email­ver­teiler jeder­zeit austragen. Dafür ist am Ende jeder unserer versen­deten Benach­rich­ti­gungs­mails ein enst­spre­chender Link zu finden. Mit Ihrer Anmel­dung werden durch den von uns verwen­deten Newsletter-Dienst Daten gespeichert.

Wir verwenden zum Versand unserer News­letter den Newsletter-Dienst MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienst­leis­tung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung gespei­cherten Daten (E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmel­dung) werden an einen von der Firma The Rocket Science Group selbst betrie­benen Server in den USA über­tragen und dort unter Beach­tung des EU-US-Datenschutzschild Abkom­mens gespei­chert. Die Rocket Science Group, LLC -, die MailChimp betreibt, ist nach den Vorgaben des Privacy Shield zerti­fi­ziert. Weitere Infor­ma­tionen zum Daten­schutz bei MailChimp finden Sie hier.

Der „Datenschutz-Guru“ erklärt in seinem Blog außerdem ausführ­lich, warum er MailChimp für eine gute Wahl beim Schutz Ihrer Daten hält und den Dienst daher auch selbst verwendet.

Das Abon­ne­ment des News­let­ters und damit die Einwil­li­gung in die Spei­che­rung Ihrer Daten können Sie jeder­zeit für die Zukunft kündigen bzw. wider­rufen. Einzel­heiten hierzu können Sie der Bestä­ti­gungs­mail sowie jeder weiteren Email entnehmen.

VII. Steady Login und Paywall

Zur Finan­zie­rung unserer Platt­form nutzen wie die Crowdfunding-Plattform Steady (Steady Media UG (haftungs­be­schränkt) Kultur­brauerei (Haus 1, Aufgang D), Schön­hauser Allee 36, 10435 Berlin) ab. Um deren Services und Funk­tionen auf unserer Seite nutzen zu können, werden von Steady Cookies erzeugt, die unten aufge­listet werden. Hinsicht­lich der Daten­ver­ar­bei­tung und –verwen­dung dieser Cookies gilt die Daten­schutz­er­klä­rung von Steady, die ihr hier abrufen könnt.

Die hier veröf­fent­lichten Daten­schutz­hin­weise unter­liegen fort­lau­fenden Ände­rungen. Die jeweils aktu­elle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.

Stand: 01.01.2021