Wir nehmen Datenschutz ernst und halten uns daher nicht nur an die rechtlichen Vorgaben der Schweiz oder der EU.
Bevor wir zur Datenschutzerklärung kommen, möchten wir Sie zunächst darüber informieren, was wir unternommen haben, um Ihre Daten zu schützen.
Datenschutzmaßnahmen
1. Anonyme Nutzung der Webseite
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen und es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Lediglich die Verwendung des Kontaktformulars stellt eine Ausnahme zu dieser Regel dar, wobei es Ihnen selbstverständlich freisteht, bei der Kontaktaufnahme ein Pseudonym zu verwenden und falsche Angaben zu machen. Den Webanalysedienst Google Analytics haben wir so eingerichtet, dass Ihre IP-Adresse von Google nur anonymisiert verarbeitet wird. Die bei uns eingesetzten Links zum Teilen von Artikeln bei sozialen Medien (“Share-Buttons”) erheben keine Informationen zu Ihrem Surfverhalten, damit Sie vor den neugierigen Blicken der Netzwerke geschützt bleiben.
2. Keine Verwendung von Webfont-Anbietern
Sämtliche Schriften dieser Webseite verwenden Font-Dateien, die auf unserem eigenen Server hinterlegt sind. Damit machen wir uns unabhängig von Webfont-Anbietern wie Google, die zwar die Verwendung solcher Schriften vereinfachen und die Last auf den eigenen Servern reduzieren, dafür aber weitere Daten über die Nutzung ihrer Webfonts speichern.
3. Verzicht auf NutzerInnen-Accounts und Kommentarfunktion
Wir verzichten auf eine Vielzahl gängiger Cookies, indem wir auf unserer Webseite keine Möglichkeit für NutzerInnen anbieten, Accounts anzulegen oder Kommentare zu hinterlassen.
4. Reduzierte Auswertung des Nutzungsverhaltens
Auch wir möchten natürlich wissen, wie BesucherInnen zu uns finden und welche Artikel besonders beliebt sind. Für diese simple Analyse des NutzerInnenverhaltens verwenden wir den Webanalysedienst Google Analytics, den wir dabei allerdings so eingerichtet haben, dass Ihre IP-Adresse von Google nur anonymisiert verarbeitet wird. Wir verzichten auf den Einsatz von weiteren gängigen Tools wie Bitly, Piwik oder Jetpack Stats.
5. Verschlüsselung sämtlicher Daten – überall
Jegliche Übertragung von Daten auf unserer Webseite findet verschlüsselt statt. Dabei machen wir keinen Unterschied, ob Sie unser Kontaktformular nutzen oder einen Artikel lesen und ob Sie uns Daten übermitteln oder wir Ihnen. Das gilt auch für Inhalte, die von anderen Webseiten geladen werden, wie beispielsweise Bilder oder eingebettete Videos.
Datenschutzerklärung
I. Datenschutzerklärung
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Wir halten darüber hinaus auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union ein.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Beim Zugriff auf unsere Webseite werden durch unseren Hosting-Provider, wie bei Hosting-Providern generell, folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, jedoch findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, wobei der oder die einzelne BenutzerIn jedoch anonym bleibt.
Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. Ihre Daten werden jedoch nicht nur auf Servern in der Schweiz gespeichert, weil grundlegende Funktionen dieser Seite auch auf Dienstanbieter außerhalb der Schweiz angewiesen sind. Welche Dienste wir nutzen und wie, erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.
II. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular werden die Angaben des Nutzers oder der Nutzerin zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Es steht Ihnen jedoch selbstverständlich frei, bei der Kontaktaufnahme ein Pseudonym zu verwenden und falsche Angaben zu machen. Zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden die HerausgeberInnen unter Umständen den E-Mail-Dienst Gmail des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC (“Google”). Unten erfahren Sie mehr über die Nutzung der Google Dienste durch unsere Webseite.
III. Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind winzige Textinformationen, die über den Browser als Datei gespeichert werden und von denen keinerlei Risiken ausgehen. Unsere Cookies können lediglich dazu verwendet werden, Sie von anderen BesucherInnen zu unterscheiden, nicht aber, um Sie persönlich zu identifizieren. Als NutzerIn können Sie auf den Einsatz der Cookies übrigens Einfluss nehmen: Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Alle Browser bieten zudem die Möglichkeit an, bisher gespeicherte Cookies zu löschen. Sie können unsere Webseite auch uneingeschränkt nutzen, wenn Sie keine Cookies zulassen. Dann können Sie lediglich das Kontaktformular nicht mehr verwenden, da dieses aus Sicherheitsgründen Cookies verwendet, um uns z.B. vor Spam zu schützen.
Wir verwenden Cookies vor allem, weil wir wissen möchten, wie BesucherInnen zu uns finden und welche Artikel besonders beliebt sind. Für diese simple Analyse des NutzerInnenverhaltens verwenden wir den Webanalysedienst Google Analytics des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC (“Google”). Allerdings haben wir die Analyse dabei so eingerichtet, dass Ihre IP-Adresse von Google nur anonymisiert verarbeitet wird. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über die Nutzung der Google Dienste durch unsere Webseite. Welche Cookies dabei genau gespeichert werden und wie lange, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
IV. Google Dienste
Diese Webseite benutzt Dienste, die durch die Google LLC (“Google”) zur Verfügung gestellt werden. Darunter fallen das reCaptcha Feld unter dem Kontaktformular, welches verhindern soll, dass dieses zur Versendung von Spam missbraucht wird. Darüber hinaus wird auf allen Seiten dieser Webseite der Webanalysedienst Google Analytics verwendet. Die durch den Cookie von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt (anonymisiert). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die WebseitebetreiberInnen zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Aufgrund möglicher laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von Google, weisen wir auf die aktuellste Version (hier) hin.
V. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube oder anderen Streamingdiensten oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte („Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der NutzerInnen wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers oder der jeweiligen Nutzerin senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir unsere NutzerInnen natürlich darüber auf.
VI. Email-Benachrichtigung / Newsletter
Sie können Ihre Email-Adresse in unseren Emailverteiler eintragen, um automatisch über neue Artikel benachrichtigt zu werden. Wir fragen Sie dafür weder nach Ihrem Namen noch irgendwelchen anderen Daten außer Ihrer Email-Adresse. Vor dem Versand der Benachrichtigungen müssen Sie uns im Rahmen des sogenannten Double Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir Sie in den Emailverteiler aufnehmen sollen. Sie erhalten dafür von uns eine Bestätigungs-Email, in der wir Sie bitten, einen in dieser Email enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass Sie unsere Benachrichtigungen erhalten möchten. Sie können sich aus dem Emailverteiler jederzeit austragen. Dafür ist am Ende jeder unserer versendeten Benachrichtigungsmails ein enstsprechender Link zu finden. Mit Ihrer Anmeldung werden durch den von uns verwendeten Newsletter-Dienst Daten gespeichert.
Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter den Newsletter-Dienst MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen von der Firma The Rocket Science Group selbst betriebenen Server in den USA übertragen und dort unter Beachtung des EU-US-Datenschutzschild Abkommens gespeichert. Die Rocket Science Group, LLC -, die MailChimp betreibt, ist nach den Vorgaben des Privacy Shield zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie hier.
Der „Datenschutz-Guru“ erklärt in seinem Blog außerdem ausführlich, warum er MailChimp für eine gute Wahl beim Schutz Ihrer Daten hält und den Dienst daher auch selbst verwendet.
Das Abonnement des Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jeder weiteren Email entnehmen.
VII. Steady Login und Paywall
Zur Finanzierung unserer Plattform nutzen wie die Crowdfunding-Plattform Steady (Steady Media UG (haftungsbeschränkt) Kulturbrauerei (Haus 1, Aufgang D), Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin) ab. Um deren Services und Funktionen auf unserer Seite nutzen zu können, werden von Steady Cookies erzeugt, die unten aufgelistet werden. Hinsichtlich der Datenverarbeitung und –verwendung dieser Cookies gilt die Datenschutzerklärung von Steady, die ihr hier abrufen könnt.
Die hier veröffentlichten Datenschutzhinweise unterliegen fortlaufenden Änderungen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.
Stand: 01.01.2021