Thorsten Holzhauser">

Alle Artikel von

Thorsten Holzhauser

Thorsten Holzhauser ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter der parteiunabhängigen Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart. Er forscht zur Parteien- und Demokratiegeschichte, zur Geschichte der politischen Linken und zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Belastung und Kollaboration in den europäischen Nachkriegsdemokratien.

Abschied vom „cordon sani­taire“: Eine Geschichte rechter Tabu­brüche in Europa

Einst bildeten Konservative, Linke und Liberale in vielen europäischen Ländern einen „Sperrgürtel“ gegen die radikale Rechte: Bündnisse mit Rassisten und Nationalisten sollten tabu sein. Das Prinzip cordon sanitaire ist aber längst dabei zu bröckeln – nicht zuletzt aus machtpolitischen Gründen.

Iden­ti­täts­po­litik: Ohne geht es auch nicht

„Identitätspolitik“ gilt wahlweise als liberal oder illiberal, zu links oder nicht links genug. Ein Blick in die letzten drei Jahrzehnte aber zeigt: Die Forderung, auf Themen von Kultur und Identität zu verzichten und sich auf „verteilungspolitische Gerechtigkeitsthemen“ zu konzentrieren, ist keine Alternative.