Sabine Hark">

Alle Artikel von

Sabine Hark

Sabine Hark lehrt als Professor*in für Gender Studies an der Technischen Universität Berlin. Die Überlegungen zu einem Ethos des Zusammenlebens, in dem Freiheit und Sorge nicht als Antipoden auftreten, sondern zusammen wirklich werden, hat Hark in dem Essay Gemeinschaft der Ungewählten. Umrisse eines politischen Ethos der Kohabitation (Suhrkamp Verlag Berlin 2021) vorgestellt.

Mit dem Virus leben. Poli­tiken der Sorge in der Pandemie

Das zentrale Argument für die Corona-Impfung ist die Verletzlichkeit und das Wohlergehen der anderen. Das Beharren auf der eigenen körperlichen Unversehrtheit findet seine Grenze folglich dort, wo die Verweigerung der Impfung die Gesundheit und das Leben der anderen bedroht.