Manuela Bojadžijev">

Alle Artikel von

Robin Celikates

Robin Celikates ist Professor für Sozialphilosophie an der Freien Universität Berlin und stellvertretender Direktor des Center for Humanities and Social Change Berlin. Gegenwärtig arbeitet er vorwiegend zu zivilem Ungehorsam, Demokratie, Migration und Rassismus aus Perspektive der kritischen Theorie. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Critical Times: Interventions in Global Critical Theory“. (Photo: Rainer Christian Kurzeder)

Spal­tung von oben. Zur anti-demokratischen und rassis­ti­schen Logik der Integration

Seit der Berliner Silvesternacht eskaliert der Diskurs um Integration. Warum wir uns endlich verabschieden müssen vom Phantasma der homogenen Gemeinschaft.

und

Macht­ver­hält­nisse statt Mythen. Für ein eman­zi­pa­to­ri­sches Verständnis von Wissenschaftsfreiheit

(Queer-)feministische und anti-rassistische Positionen treffen derzeit auf den Vorwurf, sie würden die Wissenschaftsfreiheit gefährden. Doch dieser vermeintlichen Freiheitsbedrohung liegt eine selektive, politisch motivierte Dramatisierung von Einzelfällen zugrunde, die Machtasymmetrien ausblendet. Ein emanzipatorisches Verständnis von Wissenschaftsfreiheit führt zu einer anderen Lageeinschätzung.

, , , , und