Marta Havryshko">

Alle Artikel von

Regina Mühlhäuser

Regina Mühlhäuser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur und Gründerin und Koordinatorin der „International Research Group ‚Sexual Violence in Armed Conflict’“. Gemeinsam mit Gaby Zipfel und Kirsten Campbell hat sie im Dezember 2021 den Sammelband „Vor Aller Augen. Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten“ veröffentlicht.

Verge­wal­ti­gung als Kriegs­waffe? Einige Über­le­gungen zu sexu­eller Gewalt im Krieg gegen die Ukraine

Meldungen über Vergewaltigungen von russischen Soldaten an Ukrainer:innen mehren sich. Doch wer spricht wie über diese Gewalt? Was kommt dabei nicht zur Sprache? Und wie lassen sich solche Verbrechen vor Gericht bringen? Ein Gespräch der beiden Historikerinnen Marta Havryshko und Regina Mühlhäuser.

und

Umkämpfte Erin­ne­rung. Die „Trostfrauen“-Statue in Berlin und der Umgang mit sexu­eller Kriegsgewalt

Die Aufstellung einer Bronze zur Erinnerung an die Opfer sexueller Gewaltverbrechen durch die japanische Armee im Zweiten Weltkrieg sorgt für diplomatische Spannungen zwischen Berlin und Tokio. Aber es gibt gute Gründe, warum die Figur in Deutschland einen Platz hat.

und

Contested Memory. The ‘Comfort Women’ Statue in Berlin and Dealing with Sexual Violence in War

The unveiling of a statue in memory of the victims of sexual violence committed by the Japanese Army in World War II has led to diplomatic tension between Berlin and Tokyo. But there are good reasons for the statue to have a place in Germany.

und