Marlon Lieber">

Alle Artikel von

Marlon Lieber

Marlon Lieber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für England- und Amerikastudien der Goethe-Universität Frankfurt. Sein Buch Reading „Race“ Relationally: Embodied Dispositions and Social Structures in Colson Whitehead’s Novels erscheint 2023 bei transcript.

Grau­same Grenzen, mons­tröse Mobilität

Grenzen sind zuallererst symbolisch. Ihre Wirkungsmacht verfestigt sich in kulturellen Repertoires, etwa in Filmen, die die Unterscheidung zwischen eigen und fremd hochhalten. Ein besonderes Beispiel bieten Zombie-Filme, denn sie befeuern die reaktionären Angstbilder von migrierenden Menschenmassen.