100 Jahre Bauhaus: Weben am Mythos
Das 100-Jahr-Jubiläum setzt „das Bauhaus“ mit einer deutschen Moderne in eins. Das hilft dem Mythos, aber nicht der Ideengeschichte der Schule. Denn die legendäre Kunst- und Designschule war heterogener und widersprüchlicher als vielen lieb ist.
Geborgte Sicherheiten. Wie Vintage-Design die Mittelschicht stabilisiert
Was verraten Vintage-Design, Shabby Chic und Mid Century Style über unsere Zeit? In einer zunehmend heterogenen Gesellschaft scheinen die Möbel aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – Versatzstücke einer gemäßigten Moderne – die letzten Trostspender im Privaten zu sein.
Autofahren im Design des Neoliberalismus: das SUV
SUV verkaufen sich wie geschnittenes Brot, obwohl kaum jemand mehr über Feldwege hoppeln muss. Wie kam es, dass dieses Gefährt den städtischen Raum eroberte und zum Must-Have der neuen Oberschicht wurde? Die Geschichte des SUV ist auch eine Geschichte des Neoliberalismus.