Felix Schürmann">

Alle Artikel von

Felix Schürmann

Felix Schürmann ist Historiker mit Schwerpunkten in der Geschichte Afrikas, der maritimen Geschichte, der Umweltgeschichte und der Geschichte globaler Verflechtungen. Aktuell forscht er über die Geschichte von Rubondo Island (Tansania), der ersten Naturschutzinsel in Afrika. Neuere Veröffentlichungen: „The Grey Undercurrent: Whalers and Littoral Societies at the Deep Beaches of Africa" (2023), „Jenseits des Terrazentrismus: Kartographien der Meere und die Herausbildung der globalen Welt" (hrsg. mit Iris Schröder und Wolfgang Struck, 2022).

Verwandt­sein als Mythos und Modell. Zur Geschichte und Kritik des Clan-Begriffs

Noch nie wurde so viel über Clans gesprochen. Doch die politisch verengte Debatte verstellt den Blick auf die tieferliegenden Probleme des Begriffs. Was kann er heute noch erklären?

Ein Schädel in Sero­nera. Myles Turner und das kolo­ni­al­mi­li­tä­ri­sche Erbe des Natur­schutzes in Ostafrika

Was lässt sich gegen Tier- und Naturschutz in Afrika einwenden? Und müssen nicht die letzten ihrer Art, etwa Nashörner, mit allen Mitteln gegen Wilderer verteidigt werden? Die Militanz der sogenannten „grünen Armeen“ blickt allerdings auf ein interessantes kolonialgeschichtliches Erbe zurück.