Erich Keller">

Alle Artikel von

Erich Keller

Erich Keller ist Historiker und forscht an der Uni­versität Zürich zum Netz­werk des kommu­nisti­schen Buch­händlers Theo Pinkus und der Geschichte der Neuen Linken. Er ist Mit­begrün­der von Swiss Music Archives.

Die Plastik-Revolution. 45 RPM

Plastik war der demokratische Stoff schlechthin. In der Nachkriegszeit stand er für wachsenden Massenwohlstand und revolutionierte in Form der Vinyl-Schallplatte die Populärkultur. Selbst die Kritik an der Konsumgesellschaft wurde im Medium der Rock- und Popmusik formuliert – auf global vermarkteten Plastikscheiben.

Black Sabbath. Sound als Revolte.

Black Sabbath waren eine der Riesenechsen des Rockgeschäfts. Ihr Sound gehörte zur Industriegesellschaft wie die 68er-Revolte, die sich in der Postmoderne verflüchtigte. Vor kurzem gaben Ozzy Osbourne und Kollegen ihr letztes Konzert.

#Iden­tität – das Andere der Anderen

Die Rede von der „Identität“ ist omnipräsent, jede und jeder scheint zu wissen, was damit gemeint ist. Dabei ist die Geschichte des politischen Begriffs der Identität noch sehr jungen Datums – und sie beginnt im Krieg.