Agnieszka Graff">

Alle Artikel von

Elżbieta Korolczuk

Elżbieta Korolczuk, Soziologin, arbeitet an der Södertörn Universität in Stockholm und am Zentrum für Amerikastudien der Universität Warschau. Ihre Forschungsinteressen sind: Geschlecht, soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören „Civil Society Revisited: Lessons from Poland“, hg. mit Kerstin Jacobsson (Berghahn Books, 2017), sowie die gemeinsam mit Agnieszka Graff verfasste Monographie „Anti-gender Politics in the Populist Moment“ (Routledge 2021).

Kultu­reller Krieg und tatsäch­li­cher Krieg. Russ­lands Feldzug gegen „Gender“ und den „deka­denten Westen“

Putins rhetorische Spitzen gegen queere Menschen, „Gender“ und Feminismus werden meist als politischer Nebenschauplatz abgetan. Doch dieser ‚Kulturkampf‘ gegen den Westen gehört zu einer Rhetorik, die nationale Identität mit patriarchaler Ordnung verbindet und für den russischen Angriffskrieg die Begründung liefert.

und