Dorna Safaian">

Alle Artikel von

Dorna Safaian

Dorna Safaian ist Bild- und Medienwissenschaftlerin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich „Helden – Heroiserungen – Heroismen“ der Universität Freiburg. Ihre Arbeitsgebiete sind u.a. politische Bildwissenschaft, digitale Bildkulturen und Visuelle Kultur von Protest/sozialen Bewegungen.

Trauer als Wider­stand. Über ein Symbol der revo­lu­tio­nären Bewe­gung „Frau Leben Freiheit“

Die Proteste im Iran begannen mit einem revolutionären Akt des Trauerns, der zum Symbol der Bewegung wurde: das Abschneiden der Haare. Die Prostestierenden antworten damit auf ein Regime, das nicht jedem Toten erlaubt, betrauert zu werden.

Mour­ning as Resis­tance. On a Symbol of the Revo­lu­tio­nary Move­ment “Woman Life Freedom”

The protests in Iran began with a revolutionary act of mourning that became a symbol of the movement: cutting off the hair. The protesters are responding to a regime that does not allow every dead person to be mourned.

„Wie steht es um Protest als Mittel poli­ti­scher Parti­zi­pa­tion heute?“ Ein Gespräch mit Gret­chen Dutschke über poli­ti­schen Protest 1968 und 2018

Vor 50 Jahren erfand die Studentenbewegung im Angesicht des neuen Mediums „Fernsehen“ den politischen Protest neu. Was trieb die Suche nach neuen Protestpraktiken an? Was bleibt heute von ihr? Gretchen Dutschke, ehemalige Studentenaktivistin und Witwe von Rudi Dutschke, gibt Auskunft.

und

„Ihr wollt mich töten, nur weil ich mich für Frau­en­rechte einsetze? Jetzt erst recht!“ Dorna Safaian im Gespräch mit Seyran Ates

Die Rechtsanwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ates gründete 2017 in Berlin eine liberale Moschee und lebt seitdem unter Polizeischutz. Dorna Safaian sprach mit ihr über die biographischen Hintergründe ihres Engagements. Ein Dialog über Familie, Widerstand und Anfeindungen.

und