Constantin Goschler">

Alle Artikel von

Constantin Goschler

Constantin Goschler ist Professur für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und zur Zeit Gerda Henkel Visiting Professor am Deutschen Historischen Institut London und der London School of Economics and Political Science. Er arbeitet an einem Projekt zu den Kulturen des Kompromisses in der Bundesrepublik und Großbritannien nach 1945.

Der Kampf um Lützerath: Klima­kipp­punkt oder Kohlekompromiss?

Kompromisse gelten als Ausdruck demokratischer Reife und sind konstitutiv für die politische Kultur der Bundesrepublik. Doch gilt das auch für den „Kohlekompromiss“, der von den regierenden Grünen zwar mitgetragen, von Klimaaktivist:innen aber als „dreckiger Deal“ bekämpft wird?

Das Zeit­alter der #Trans­pa­renz. Ein Epilog?

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der gegenwärtigen Woge des Populismus und dem vielleicht schon abgeschlossenen Zeitalter der Transparenz? Haben jene Kritiker, die vor den Gefahren der Kultur der Transparenz für die Demokratie gewarnt haben, am Ende Recht behalten?