Antoine Acker">

Alle Artikel von

Antoine Acker

Antoine Acker teaches and researches in the field of global history at the University of Zurich. He is the author of a book on Volkswagen in the Amazon and several contributions about Brazil's international connections during the period of the military regime.

Globales Unter­nehmen, globale Vergan­gen­heit. Zur histo­ri­schen Verant­wor­tung von VW im Brasi­lien von Bolsonaro

In Brasilien jährt sich am 31. März der Beginn der Militärdiktatur im Jahr 1964. Der Autokonzern Volkswagen hatte damals in seinen brasilianischen Werken von der Diktatur profitiert. Heute hätte VW die Chance, sich zu seiner historischen Verantwortung zu bekennen.

A Global Company with a Global Past: VW’s Histo­rical Respon­si­bi­lity in Bolsonaro’s Brazil

In Brazil, March 31 marks the anniversary of the beginning of the military dictatorship in 1964. The car company Volkswagen profited at the time from the dictatorship in its Brazilian factories. Today, VW has the opportunity to admit to its historical responsibility.

Wie der Faschismus digital wurde. Der Blick eines Histo­ri­kers auf die Brasilienwahl

Der Faschismus des 20. Jahrhunderts zielte auf staatliche Verführung und Kontrolle. Die Wahl des neuen brasilianischen Präsidenten markiert den Triumph eines neuen, digitalen Faschismus, in dem die Massen der Motor ihrer eigenen Manipulation sind. Doch das macht ihn nicht weniger gefährlich.

How Fascism Went Digital: A Historian’s Perspec­tive on Bolsonaro’s Victory in Brazil

Jair Bolsonaro’s victory in the Brazilian presidential election marks the triumph of a new, digital form of totalitarian movement in which masses are the driver of their own manipulation. But this doesn’t make it less harmful than traditional fascist models.